arnold gross

Josef Lorenzl war ein österreichischer Bildhauer und Keramiker des Art déco. Er war ein Zeitgenosse von Ferdinand Preiss (1882–1943) und Demétre Chiparus (1886–1947).


Josef Lorenzl war ein österreichischer Bildhauer und Keramiker des Art déco. Er war ein Zeitgenosse von Ferdinand Preiss (1882–1943) und Demétre Chiparus (1886–1947).


Sol LeWitt war ein US-amerikanischer Künstler des Minimalismus. Er entwickelte den Begriff Konzeptkunst.


Albert Einstein war ein in Deutschland geborener theoretischer Physiker und einer der größten und einflussreichsten Physiker aller Zeiten. Einstein ist vor allem für die Entwicklung der Relativitätstheorie bekannt, aber er leistete auch wichtige Beiträge zur Entwicklung der Theorie der Quantenmechanik. Relativitätstheorie und Quantenmechanik bilden zusammen die beiden Säulen der modernen Physik. Seine aus der Relativitätstheorie abgeleitete Masse-Energie-Äquivalenzformel E = mc2 wurde als „die berühmteste Gleichung der Welt“ bezeichnet. Sein Werk ist auch für seinen Einfluss auf die Wissenschaftsphilosophie bekannt. Er erhielt 1921 den Nobelpreis für Physik „für seine Verdienste um die theoretische Physik und insbesondere für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“, ein Wendepunkt in der Entwicklung der Quantentheorie. Seine intellektuellen Leistungen und seine Originalität haben dazu geführt, dass „Einstein“ zum Synonym für das Wort „Genie“ geworden ist.


Roelant war ein aus den südlichen Niederlanden stammender Maler und Radierer des Spätmanierismus.
Roelant Savery malte Blumenstillleben und vor allem zahlreiche, meist mit Tieren – seltener Menschen – reich bevölkerte Landschaften, oft aus dem biblischen oder mythologischen Themenkreis, wie Paradiesesdarstellungen, Noah und die Tiere der Arche oder Orpheus bezaubert die Tiere mit seinem Gesang.
Obwohl sowohl thematisch wie in der ziemlich feinen malerischen Technik und im Kolorit deutlich vom nur acht Jahre älteren Jan Brueghel d. Ä. beeinflusst, war Savery im Gegensatz zu jenem sein Leben lang von dem spätmanieristischen Geschmack Rudolphs II. und des Prager Hofes geprägt. Dies zeigt sich unter anderem in einer Vorliebe für dekorativ gedrehte, gewundene Formen und einem gewissen Hang zum Verschrobenen, Bizarren, oder „Skurrilen“. Entsprechend malte er auch keine völlig realistischen, sondern fantastische Landschaften mit auffälligen, gesuchten, teilweise spektakulären Licht-Schatteneffekten. Als beinahe charakteristisch kann die Einfügung einer Art Tempelruine gelten. Mit seinen Tieren erreicht Savery nicht immer den Realismus von Jan Brueghel, hier und da wirken auch sie „verschroben“, wenn er z. B. schielende Löwen darstellte; sehr gut sind seine Vogeldarstellungen.


Vincent van Gogh war ein niederländischer Post-Impressionistischer Maler, dessen Werke zu den einflussreichsten in der westlichen Kunstgeschichte zählen. Geboren am 30. März 1853 in Zundert, Niederlande, und verstorben am 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise, Frankreich, schuf er in etwas über einem Jahrzehnt rund 2.100 Kunstwerke. Seine Bilder, darunter etwa 860 Ölgemälde, sind für ihre lebhaften Farben und dynamischen, impulsiven Pinselstriche bekannt, die den Grundstein für die moderne Kunst legten.
Van Goghs Leben war geprägt von emotionaler Tiefe und psychischen Herausforderungen. Trotz seiner Herkunft aus einer gebildeten Mittelklasse-Familie litt er unter Depressionen und mentaler Instabilität. Seine frühen Werke, hauptsächlich Stillleben und Darstellungen von Bauern, zeigen wenig von der lebhaften Farbpalette, die seine späteren Werke auszeichnet. Nach seinem Umzug nach Paris im Jahr 1886 begegnete er Mitgliedern der Avantgarde und entwickelte seinen charakteristischen Stil weiter. In Arles entstanden viele seiner bekanntesten Werke, in denen er seine Aufmerksamkeit der Natur zuwandte, insbesondere Olivenhainen, Weizenfeldern und Sonnenblumen.
Einige seiner berühmtesten Werke sind "Die Sternennacht", "Sonnenblumen", "Das Schlafzimmer in Arles" und "Weizenfeld mit Krähen". Diese Werke, die heute in Museen wie dem Van Gogh Museum in Amsterdam und dem Art Institute of Chicago zu finden sind, zeichnen sich durch ihren einzigartigen Stil und ihre emotionale Intensität aus.
Van Gogh war zu Lebzeiten nicht erfolgreich und wurde als gescheiterter Künstler angesehen. Sein Ruhm kam posthum, und heute ist er als tragische, aber bedeutende Figur in der Kunstwelt anerkannt. Seine Werke inspirieren weiterhin Kunstliebhaber und Experten weltweit.
Melden Sie sich an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Vincent van Gogh auf dem Laufenden zu bleiben. Diese exklusiven Updates bieten Ihnen die Chance, Teil seiner anhaltenden Geschichte zu sein.


Piero Dorazio war ein italienischer Maler.

 Макс Клингер. Никола Першайд. Фотографический портрет Макса Клингера, 1913.jpg)
Max Klinger war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer und ein Symbolist.
